top of page
Logo von Antje Seifert – Coaching für Selbstverwirklichung und Lebensveränderung.

Loslassen nach der Trennung: Ballast abwerfen für Dein erfülltes Leben

  • antje-seifert
  • 31. Jan.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Feb.

Wenn du dich gerade nach einer langen Beziehung getrennt hast und nun auf der Suche nach neuer Orientierung bist, dann bist du hier genau richtig. Heute möchten wir gemeinsam erkunden, wie du durch das Loslassen von altem Ballast Platz für Neues schaffen kannst.


In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum es notwendig ist, altes Loszulassen, um Platz für Neues zu schaffen.

  • Wie dein innerer Verstand dich beeinflusst, wenn du dich auf negative Dinge konzentrierst.

  • Die Bedeutung des Akzeptierens und Loslassens deiner Vergangenheit.

  • Wege, wie du mit unerfüllten Erwartungen und negativen Gefühlen umgehen kannst.

  • Praktische Schritte, um mit dem Loslassen zu beginnen und inneren Frieden zu finden.

  • Wie du deine Emotionen anerkennen, akzeptieren und durchlassen kannst, um Blockaden zu lösen.


Loslassen: Der Schlüssel zu Neuem

Wenn Neues in dein Leben kommen soll, musst du zuerst das Alte loslassen. Stell dir vor, du hast beide Hände voll mit Aufgaben, Zielen und Unternehmungen, die du gerne anpacken möchtest. Du versuchst, noch mehr zu jonglieren, doch es klappt nicht. Bevor Neues in dein Leben ziehen kann, muss erst Platz dafür geschaffen werden.


Warum Loslassen nach der Trennung so wichtig ist 👐

Solange du dich auf Dinge konzentrierst, die du nicht in deinem Leben haben willst – zum Beispiel nicht mehr traurig oder orientierungslos zu sein – wird dein innerer Verstand genau diese Ziele anvisieren und dich auch dorthin führen. Er wird dir Gedanken schicken, die dich traurig machen, und Erinnerungen an vergangene Erlebnisse, die deine Gefühle noch stärker machen.

„Um fliegen zu können, musst du zuerst loslassen, was dich runterzieht.“ – Buddha
Brennendes Papier in der Hand – Symbol für Loslassen und Neuanfang

Deine Vergangenheit loslassen 🕰️

Deine Vergangenheit ist vorbei, sie ist geschehen. Nicht auf alles, was passiert ist, konntest du Einfluss nehmen, doch du kannst heute entscheiden, wie du darauf reagieren möchtest. Möchtest du weiterhin traurig und wütend sein, weil bestimmte Dinge in deinem Leben passiert sind, oder möchtest du dich heute entscheiden, anders mit deinen Erfahrungen umzugehen? Es bedeutet nicht, dass du die Dinge gut findest, die dir passiert sind. Es geht darum, Frieden damit zu schließen und den Kampf dagegen zu beenden – einen Kampf, den wir sowieso nicht gewinnen können.

„Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, zu surfen.“ - Jon Kabat-Zinn

Umgang mit unerfüllten Erwartungen 📚

Eine Frau sitzt in sich gekauert – ein starkes Symbol für Einsamkeit, Angst und innere Zerrissenheit.

Vielleicht hast du ein Studium oder eine Ausbildung gemacht und spürst nach Jahren immer mehr, dass dies eigentlich nichts für dich ist. Es macht dich nicht glücklich. Je tiefer du in diesen Gedanken eintauchst, desto mehr kommen Wut, Schmerz und Traurigkeit ans Tageslicht. Mache nicht den Fehler, diese unangenehmen Gefühle wegzudrücken, zu betäuben oder dich davon abzulenken. Für dieses eine Mal ist es vollkommen okay, dich so zu fühlen. Nimm dieses Gefühl vollständig wahr, ohne es zu unterdrücken – aber nur für diesen einen Moment. Danach entscheide, deinen Weg fortzusetzen und dich nicht länger von diesen Gefühlen beeinflussen zu lassen. Lass nicht zu, dass diese Gefühle des Bedauerns und Grolls eine langfristige Wirkung auf dich haben.


Praktische Schritte zum Loslassen 📝

Kehre öfter in dich selbst zurück und frage dich, was du gerade brauchst. Sei mutig, dich der Situation zu stellen. Du musst nicht von heute auf morgen dein Leben komplett umkrempeln. Gut zu wissen: Du kannst heute mit einer kleinen Handlung beginnen, um den ersten Schritt zu machen. Halte fest, was dich heute noch belastet und wogegen du ankämpfst. Zum Beispiel:

  • „Hätte ich damals doch nur den Mut gehabt, den Job zu wechseln.“

  • „Hätte ich im Konflikt mit meinem Chef ihm die Meinung gesagt.“

  • „Hätte ich doch bloß etwas anderes studiert.“

  • „Hätte ich doch bloß nicht diese Person näher in mein Leben gelassen.“

  • „Hätte ich mich doch eher von dieser Person getrennt, da mir diese Beziehung nicht guttat.“

„Das Geheimnis des Vorwärtskommens liegt im Anfangen.“ - Mark Twain

Inneren Frieden finden 🧘

Spürst du nach dem Aufschreiben all dieser Sätze, wie ein innerer Kampf in dir tobt? All diese Gedanken kannst du dir wie blockierte Energieströme vorstellen, die in dir so lange blockiert sind, solange du die Aufmerksamkeit darauf aufrechterhältst. Ähnlich wie ein verstopfter Wasserhahn kann die Unterdrückung oder Nichtverarbeitung von negativen Emotionen wie Wut, Traurigkeit oder Angst zu diesen Blockaden führen. Diese Blockaden können Unbehagen, Spannungen und emotionale Probleme verursachen. Um wieder in deinen Fluss zu kommen und inneren Frieden zu finden, kannst du heute all das loslassen, was dich belastet. Daher ist es wichtig, diese Emotionen anzuerkennen, zu akzeptieren und durchzulassen. Auf diese Weise kannst du die Blockaden beseitigen und deine innere Ruhe und Harmonie wiederherstellen

Frau geht frei in die Ferne – Ausdruck von Freiheit und Selbstbestimmung

Loslassen braucht Zeit

Loslassen nach einer Trennung ist eine Kunst, die Zeit und Übung erfordert. Doch es ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Du musst nicht alles auf einmal bewältigen – ein kleiner Schritt nach dem anderen reicht aus. Heute beginnt deine Reise, indem du Platz für das Neue schaffst. Sei geduldig mit dir selbst und vertraue darauf, dass du auf dem richtigen Weg bist.

„Der erste Schritt zur Veränderung ist das Bewusstsein. Der zweite Schritt ist die Akzeptanz.“ - Nathaniel Branden

Deine Stimme zählt! 📣 Teile deine Gedanken und Erfahrungen 💬 – und setze die Erkenntnisse in die Tat um! 🚀


Du hast einen wichtigen Schritt kennengelernt, um dich von Lasten in deinem Leben zu befreien. Jetzt liegt es an dir, diese Erkenntnisse in die Tat umzusetzen und dein Leben friedvoller zu gestalten. Beginne noch heute damit, dich von allem zu trennen, was dich nach unten zieht. Du bist stärker, als du denkst, und du verdienst es, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Also worauf wartest du noch? Mach den ersten Schritt und lebe dein bestes Leben!


Hast du Fragen, Anregungen oder möchtest du deine eigenen Erfahrungen teilen? Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und dich auf deinem Weg zu unterstützen.


Folge mir, wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine Unsicherheiten überwinden und einen Neuanfang 🌱 beginnen kannst.


Breite deine Flügel aus und fang an zu fliegen. 🦅 Alles Liebe, deine Antje❤️

 
 
 

Comments


bottom of page